21.02.24
![Stiftebecher-Terrazzo_Teaser Stiftebecher-Terrazzo_Teaser](https://www.pilotpen.de/media/4a/75/3c/1708508996/Stiftebecher-Terrazzo_Teaser.jpg)
Selbstgebastelter Terrazzo Stiftebecher
![](https://www.pilotpen.de/media/09/ca/2a/1708509094/Stiftebecher-Terrazzo_Material.jpg)
Material
- PINTOR Kreativmarker in beliebigen Farben
- Modellierknete
- Nudelholz oder leeres Glas
- Stumpfes Messer
Dein chaotischer Schreibtisch macht dich wahnsinnig und es ist an der Zeit für etwas mehr Ordnung? Dann bastle dir doch einfach einen eigenen, selbst designten Terrazzo Stiftebecher. Mit etwas Modelliermasse und unserem PINTOR hast du so in kurzer Zeit einen ordentlichen Schreibtisch oder aber auch ein ideales Geschenk für Freunde und Familie.
Schritt 1: Modellierknete mit PINTOR einfärben
Im ersten Schritt geht es darum, die terrazzotypischen Einfärbungen vorzubereiten. Schneide mit dem Messer größere Stücke aus der Modellierknete heraus. Knete diese nun zu einer platten ovalen Form und pumpe den PINTOR einige Male darauf, so dass er Farbe auf die Modellierknete abgibt. Pumpe solange, bis sich ausreichend Farbe auf dem Oval befindet. Knete nun alles zu einer Kugel, bis alles gleichmäßig eingefärbt ist. Kleiner Tipp: Ziehe dir für saubere Hände Handschuhe an!
![](https://www.pilotpen.de/media/8d/76/dc/1708509178/Stiftebecher-Terrazzo_Schritt1.jpg)
Schritt 2: Modelliermasse glätten
Im nächsten Schritt rollst du die restliche Modelliermasse flach aus. Dafür kannst du ein Nudelholz benutzen, mit einem leeren Glas bekommst du sie aber im Notfall auch gleichmäßig geglättet. Die platte Modelliermasse sollte groß genug sein, um das Glas darin vollständig einwickeln zu können. Schneide jetzt die eingefärbten Stücke in viele kleinere, verschieden große Stücke.
![](https://www.pilotpen.de/media/a6/38/7c/1708509286/Stiftebecher-Terrazzo_Schritt2.jpg)
Schritt 3: Farbpigmente verteilen
Die im zweiten Schritt klein geschnittenen Farbstücke verteilst du nun auf der geplätteten Modelliermasse. Damit dein Stiftebecher am Ende terrazzotypisch bunt ausschaut, verteilst du die Farbstücke am besten bunt gemischt und farbenfroh auf der Modellierknete.
![](https://www.pilotpen.de/media/83/65/ee/1708509295/Stiftebecher-Terrazzo_Schritt3.jpg)
Schritt 4: Terrazzo-Muster glätten
Nun geht es daran, dein buntes Terrazzo-Farbmuster zu glätten. Rolle hierfür erneut mit dem Nudelholz oder dem leeren Glas über die Modelliermasse. Für ein besonders gleichmäßiges Ergebnis mit schönen Effekt solltest du die Richtung beim Ausrollen mehrmals ändern. Dir fehlt an einer Stelle noch etwas Farbe? Kein Problem. Lege einfach weitere Farbstücke auf die Modelliermasse und glätte diese erneut.
![](https://www.pilotpen.de/media/9b/74/d4/1708509305/Stiftebecher-Terrazzo_Schritt4.jpg)
Schritt 5: Terrazzo-Becher einrollen und backen
Im letzten Schritt geht es darum, die Terrazzo Modelliermasse um das Glas zu wickeln. Rolle das Glas in der Modelliermasse ein und drücke die Nahtstelle vorsichtig mit deinen Fingerspitzen gleichmäßig fest. Lege die Masse auch über den oberen Rand des Glases. Stelle das fertige Glas für ca. 30 Minuten bei 110 Grad zum Aushärten in den Backofen. Damit die Modelliermasse langsam aushärtet, sollte der Backofen nicht vorgeheizt werden.
![](https://www.pilotpen.de/media/1e/bc/55/1708509313/Stiftebecher-Terrazzo_Schritt5.jpg)
![](https://www.pilotpen.de/media/1e/b9/4d/1708509268/Stiftebecher-Terrazzo_Fertig.jpg)