Unsere Werte
Unsere Werte begründen sich auf fünf Leitprinzipien, die bereits von unseren Gründern Ryosuke Namiki und Masao Wada aufgestellt wurden und immer noch gelebt werden. Einige unserer Leitprinzipien stammen dabei aufgrund des Marine-Hintergrunds unserer Gründer aus der Seefahrt.
1. Sansha Teiritsu – Die drei ausgeglichenen Kräfte
Der dreibeinige chinesische Bronzetopf spiegelt die wirtschaftliche Ausgewogenheit wider. Jedes der drei Beine repräsentiert jeweils eine andere Partei: Herstellende, Handel und Verbraucher:innen. Alle drei Beine müssen dabei gleich lang sein, damit der Bronzetopf sein Gleichgewicht halten kann. Wir von PILOT sind davon überzeugt, dass alle Parteien gerecht miteinander umgehen müssen. Sollte eine der drei Parteien einen Verlust erleiden oder sich auf Kosten der anderen bevorteilen, kann es keine guten und vertrauensvollen Geschäfte geben.
Unsere Leitprinzipien
2. Ukiwa Seishin – Geteilte Freuden und Leiden
Das ursprüngliche Markenlogo von PILOT war ein Rettungsring. Dieser symbolisiert das Prinzip von Solidarität und kann bei Bedarf ausgeworfen werden. Auf eine Geschäftsbeziehung übertragen, bedeutet dies, dass gelebte Solidarität es ermöglicht, Freuden und Leiden zu teilen, wenn die gleichen Ziele verfolgt werden. Demnach können wir unsere Ziele nur in Zusammenarbeit mit unseren Handelspartnern und Verkaufsorganisationen erreichen.
3. Nakan Toppa – Überwinden von Schwierigkeiten
Ebenfalls aus der Seefahrt stammend, steht Nankan Toppa für die grundsätzliche Einstellung der Seeleute gegenüber möglicher Schwierigkeiten. Vorbereitung ist dabei alles! Der Kapitän lässt seine Besatzung immer wieder Notfallübungen machen und verliert nie den Blick über möglicherweise entstehende Katastrophen. Die Crew hingegen unternimmt uneigennützig ihr aller Möglichstes, diese Katastrophen abzuwenden. Dabei vertraut die Crew auf den Kapitän, seine Fähigkeiten und seine Weitsicht, um solche Katastrophen rechtzeitig zu erkennen und Maßnahmen einzuleiten, um diese abzuwenden. Nur eine Unternehmensleitung, die nach diesem Prinzip handelt, kann sich dem Vertrauen der Mitarbeiter:innen Gewiss sein und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
4. Ichinichi Ishiin – Einen Schritt pro Tag
In der Seefahrt ist der Pilot der Lenker und Führer. Solange der Pilot Schritt für Schritt Fortschritte macht, wird sein Boot das schnellste sein. Im Deutschen entspricht diese japanische Redensart dem Sprichwort „Langsam, aber sicher“ oder „Schritt für Schritt“. Bei PILOT bemühen wir uns täglich, das beste Unternehmen zu werden. Ohne dieses ständige Bemühen sich zu verbessern, wird jeder – ob Fabrikmitarbeiter:in bis zur Führungskraft – an seine Grenzen kommen und scheitern.
5. Sishei Shinken – Ein wirklich engagiertes Vorgehen
Mit den nötigen Ressourcen ist nichts unmöglich! Dies ist das fünfte Leitprinzip unserer Unternehmensphilosophie. Wie immer interessant eine Idee oder ein Projekt auch sein mag, wenn das Vorgehen nicht engagiert und ernsthaft gemeint ist, wird der Erfolg ausbleiben. Wir verlassen uns in jeder Abteilung von Forschung und Entwicklung, Produktion und Marketing auf dieses Prinzip. Wir versetzen uns stets in die Position unserer Nutzer:innen und sind engagiert dabei, für diese die bestmöglichen Produkte zu produzieren und sie ihnen zugänglich zu machen. Ohne unsere Mitarbeiter:innen wäre dies nicht möglich!