Jetzt FriXion Ball kaufen und gratis FriXion Clicker sichern! nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Solange der Vorrat reicht.
Bei einem Bummel durch die Stadt entdeckt man an vielen Orten schön gestaltete Tafeln oder Karten, auf denen in geschwungenen Buchstaben Botschaften stehen. Genau darum geht es beim Handlettering: normale Buchstaben in hübsch geschwungenen Linien zu Papier zu bringen! Dabei gibt es keine strengen Regeln, an die man sich halten muss. Stattdessen geht es darum, zu lettern, wie es dir gefällt.
Für das Handlettering kannst du verschiedene Stifte verwenden. Wir empfehlen dir für den Einstieg unseren Lettering Pen. Möchtest du allerdings auf Glas, Stoff o.ä. kreativ werden, kannst du auch unseren Kreativmarker PINTOR verwenden, mit dem man auf den verschiedensten Oberflächen tolles Handlettering gestalten kann.
Während es beim Handlettering eher um das Zeichnen einzelner Linien geht, die sich am Ende zu einem Buchstaben zusammensetzen, geht es bei der Kalligraphie um schönes Schreiben. Die eigene Handschrift steht stärker im Fokus, denn Kalligraphen versuchen ihre eigene Handschrift zu optimieren und künstlerisch aussehen zu lassen. Dabei gibt es verschiedene Techniken, die einem bei der Kunst des Schönschreibens helfen können.
Um jedoch ein wirklich perfektes Ergebnis zu erzielen, benötigt man viel Übung und noch mehr Geduld! Dabei eignet sich der Parallel Pen perfekt zum Kalligraphieren, egal ob als Profi oder Anfänger:in. Der Kalligraphie-Füller besitzt eine ganz spezielle Schreibspitze mit zwei parallel zueinander stehenden Federplatten, die es ihm erlaubt, auch auf der Kante stehend einen zusammenhängenden Strich zu zeichnen. Dank seiner speziellen Spitze ist es einfacher, das Geschriebene klarer und schöner geschwungen auf Papier zu bringen, als mit einem herkömmlichen Kalligraphie-Füller.